Unter einer Pitchlehre versteht man ein Messgerät zum Einstellen des Pitchwinkels der Rotorblätter eines Modellhubschraubers.

Eine Pitchlehre besteht aus zwei grundlegenden Elementen:

Zum Einen besteht sie aus einer Befestigungseinheit, die über die Spitze des einzustellenden Rotorblattes geschoben wird. Meistens befinden sich an dieser Einheit eine federgelagerte Klemme, damit die Befestigungseinheit nicht verrutschen kann und der Anwender beide Hände für weitere Justierungsmaßnahmen frei hat.

Die zweite Einheit besitzt eine Messskala. Beide Einheiten sind axial miteinander verbunden, so dass sich ein Ausgangspunkt, meist gekennzeichnet durch eine kleine Zunge auf der Befestigungseinheit, in Bezug zu der Skala bringen lässt.

Eine Pitchlehre findet bei solchen Modellhubschraubern Anwendung, die mit verstellbarer Rotorblattanstellung (pitchgesteuerte Modelle) geflogen werden können.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org