Wie lautet die internationale Maßeinheit für Drehmoment?
Die international verwendete Maßeinheit für das Drehmoment ist das Newtonmeter. Als Formelzeichen ist "M" üblich.
Wirkt eine Kraft rechtwinklig auf den Arm eines Hebels, so ergibt sich der Betrag "M" des Drehmoments, indem man den Betrag "F" der Kraft mit der Länge "h" des Hebelarms multipliziert.
Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von lateinisch momentum Bewegungskraft ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet. Es spielt für Drehbewegungen die gleiche Rolle wie die Kraft für geradlinige Bewegungen. Ein Drehmoment kann die Rotation eines Körpers beschleunigen oder bremsen und den Körper verbiegen (Biegemoment) oder verwinden (Torsionsmoment). In Antriebswellen bestimmt das Drehmoment zusammen mit der Drehzahl die übertragene Leistung. Jedes Drehmoment lässt sich durch ein Kräftepaar beschreiben. Das Drehmoment eines Kräftepaars ist unabhängig vom Bezugspunkt, kann also als freier Vektor verschoben werden.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org