Wo wurde der Personenkraftwagen Wartburg produziert?
Wartburg war der Handelsname der von 1956 bis zum 10. April 1991 im VEB Automobilwerk Eisenach gefertigten Personenkraftwagen-Baureihe des Herstellers IFA.
Der Name leitet sich von der gleichnamigen Burg am Produktionsstandort Eisenach ab.
1976 waren 19 % der in der DDR zugelassenen Pkw vom Typ Wartburg.
Von den über 1.600.000 produzierten Fahrzeugen waren am 1. Januar 2015 in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt noch 7.244 zugelassen.
Die "Fahrzeugfabrik Eisenach AG" wurde am 5. Dezember 1896 von einem Bankenkonsortium unter Führung von Heinrich Erhardt mit einem Kapitalaufwand von 1.25 Mill. Goldmark gegründet.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org