Womit beschäftigt sich die Palästinaarchäologie?
Die Biblische Archäologie (auch Biblische Altertumskunde oder Palästinaarchäologie) betreibt die archäologische Erforschung von Israel und Palästina.
Als lokale Ausprägung der Vor- und Frühgeschichte beschäftigt sich die Biblische Archäologie mit den materiellen Hinterlassenschaften in den Ländern und Regionen der biblischen Welt: Sinaihalbinsel (heute zu Ägypten gehörig), Israel, Jordanien, Westbank mit Gazastreifen, nördliches Saudi-Arabien, südliches Syrien und südlicher Libanon, wobei die Kontakte zu den Nachbarkulturen Ägypten, Mesopotamien, Arabien und der Mittelmeerwelt gleichfalls von besonderer Bedeutung sind, da sie immer wieder auch auf die südliche Levante Einfluss genommen haben.
Als eigenständige archäologische Disziplin ist die Biblische Archäologie letztlich eine lokale Ausprägung der Vor- und Frühgeschichte und arbeitet eng mit den Nachbardisziplinen Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie wie auch Klassische Archäologie zusammen.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org