Der Begriff Over im Cricket bedeutet eine Serie von wieviel nacheinander absolvierten Würfen?
In der Sportart Cricket bezeichnet der Begriff Over eine Serie von sechs nacheinander absolvierten Würfen durch denselben Bowler (Werfer).
Nur faire, d. h. regelkonforme, Bälle zählen zu diesen sechs Würfen. Insbesondere No Balls und Wides müssen also wiederholt werden, notfalls solange bis sechs faire Bälle gebowlt wurden.
Kein Bowler darf zwei Over unmittelbar nacheinander absolvieren. Diese werden immer abwechselnd von den beiden Enden der Pitch aus gebowlt.
Im One-Day Cricket, dessen Innings immer durch eine vorher festgelegte Overzahl begrenzt sind, gibt es über die Cricketregeln hinausgehend oft noch eine Overbegrenzung pro Bowler. Üblicherweise darf ein Bowler maximal ein Fünftel der Over eines Innings absolvieren. Im First-Class-Cricket wird meist pro Spieltag eine Mindestoverzahl festgelegt, um Spielverzögerungen zu erschweren. So verhängt der ICC bei zu geringer Overzahl bei internationalen Spielen gegen die bowlende Mannschaft Strafen. Diese reichen von Geldstrafen (10 % der Spieleinnahmen jedes Spielers für jedes fehlende Over und der Kapitän das Doppelte) bis zu Spielsperren für den Kapitän im Wiederholungsfall.
Als Maiden Over wird ein Over bezeichnet, in dem der Bowler keine Runs verschuldet hat. Das bedeutet, dass außer Byes und Leg Byes keine Runs erzielt wurden.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG