Was kann als der erste systematisch hergestellte Kunststoff der Menschheit bezeichnet werden?
Birkenpech kann als der erste systematisch hergestellte Kunststoff der Menschheit bezeichnet werden.
Birkenpech ist ein Pech und damit ein schwarzer, teerartiger Rückstand einer Destillation, der aus der Birkenrinde gewonnen und seit der Vorzeit als vielseitiger Klebstoff (besonders bei der Schäftung) verwendet wurde. Auch zum Abdichten von Kanus und Schiffen wurde es genutzt.
Eine Vorstufe bei der Destillation von Birkenpech ist Birkenteer.
Bereits in den 1960er Jahren wurden bei Ausgrabungen am Fundplatz Königsaue bei Aschersleben/Sachsen-Anhalt zwei in die mittlere Altsteinzeit datierende Pechstücke entdeckt. Birkenpech wurde auch an zahlreichen Lager- und Siedlungsplätzen der Mittelsteinzeit (etwa 9600 bis 5500/4500 v. Chr.) und Jungsteinzeit (etwa 5500 bis 2200 v. Chr.) gefunden.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org