Welche Aussage trifft auf Sven Gabelbart NICHT zu?
Sven I. „Gabelbart“ (* um 965; † 3. Februar 1014 in Gainsborough) war ab 986 König von Dänemark und wurde 1013 zum König von England erklärt.
Sven I. soll seinen getauften Vater Harald I. Blauzahn in einem Aufstand im Jahre 986 vom Thron von Dänemark vertrieben haben, da Harald Sven nicht bei der Thronfolge berücksichtigen wollte. Angesichts der tendenziösen Berichte in den Quellen ist dies ungesichert. Harald starb nach einem Aufenthalt von unbekannter Dauer im Exil 987 in der Jomsburg.
Nach der Teilnahme an einigen von Norwegen geleiteten Raubzügen in den Jahren 994–995 führte Sven einige groß angelegte Invasionen gegen England durch. Zuvor hatte der englische König Æthelred II. das "St. Brice’s Day Massaker" befohlen, in dem am 13. November 1002 alle dänischen Bewohner Englands getötet werden sollten, wobei auch Gabelbarts Schwester Gunhilde ums Leben kam. Im Jahr 1013 gelang Gabelbart die Eroberung Englands, er vertrieb Æthelred II. in die Normandie. Am 25. Dezember 1013 wurde er zum König von England erklärt und war bis zu seinem Tode 40 Tage später der tatsächliche Herrscher in England.
Sven Gabelbart starb am 3. Februar 1014 in Gainsborough in der Grafschaft Lincolnshire, das er zu seiner Hauptstadt gemacht hatte, kurz vor seiner geplanten Krönung. Sven Gabelbart war mit einer Regierungszeit von 40 Tagen der englische König mit der kürzesten Regierungszeit. Sein Leichnam wurde nach Dänemark überführt und im Dom zu Roskilde bestattet.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG