Welcher Religion ist die "Prophetische Medizin" zuzuordnen?
Die Prophetische Medizin ist eine islamische Heilkunde und Gesundheitslehre, die sich im Wesentlichen auf Hadithe, also Überlieferungen des Propheten Mohammed († 632), stützt. Aus dem 10. bis 18. Jahrhundert sind gut ein Dutzend arabischer und persischer Werke bekannt, die sich mit der prophetischen Medizin befassen. Die Autoren sind zum größten Teil muslimische Religionsgelehrte, Traditionarier und Juristen. Nur wenige von ihnen haben selbst als Ärzte praktiziert.
Die meisten Werke zur Prophetischen Medizin enthalten einen alphabetisch geordneten Teil, in dem die verschiedenen Nahrungs- und Heilmittel mit ihrem jeweiligen Nutzen aufgeführt werden. So wird zum Beispiel das Trinken von Kamelmilch und Kamelurin als Mittel gegen Wassersucht empfohlen. Eine besonders herausgehobene Position unter den prophetischen Heilmitteln nimmt der Honig ein. Ibn Qaiyim al-Dschauzīya erklärt, dass das Trinken eines Gemischs von Honig und kaltem Wasser eines der besten Mittel zur Erhaltung der Gesundheit sei.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG