Calciumcarbid oder im allgemeinen Sprachgebrauch Karbid genannt, ist eine chemische Verbindung.

Es reagiert im Gasgenerator mit Wasser zu Ethin (Gebrauchsname: Acetylen), das für verschiedene Anwendungen genutzt wird.

Früher wurde Calciumcarbid in Karbidlampen mit Wasser versetzt, mit dem es zu brennbarem Ethin reagierte

Das Ethin wurde angezündet und verbrannte mit heller Flamme. Dieses Verfahren wurde insbesondere in den Grubenlampen im Bergbau untertage verwendet.

Die Karbidlampen werden noch heute von Speläologen bevorzugt verwendet, weil sie ein besonders schönes Licht geben, und die Flamme gut zum Markieren von Oberflächen mit Russ benutzt werden kann.

Calciumcarbid wurde erstmals 1836 von Edmund Davy sowie 1862 von Friedrich Wöhler dargestellt und 1862 von Marcellin Berthelot ausführlich beschrieben. Die labormäßige Calciumcarbid-Herstellung im elektrischen Ofen erfolgte 1892 durch Thomas Willson in Amerika und durch Henri Moissan in Paris.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org