Heterochromie ist eine Variation in der Färbung. Der Begriff wird meist zur Beschreibung von Farbunterschieden bei der Iris verwendet, kann aber auch auf Farbunterschiede bei Haaren oder Haut angewendet werden. Die Heterochromie wird durch die Produktion, Abgabe und Konzentration von Melanin (einem Pigment) bestimmt. Sie kann vererbt werden oder durch genetischen Mosaizismus, Chimärismus, Krankheiten oder Verletzungen verursacht werden. Sie tritt bei Menschen und bestimmten Haustierrassen auf.

Obwohl mehrere Ursachen vermutet werden, besteht ein wissenschaftlicher Konsens darüber, dass ein Mangel an genetischer Vielfalt der Hauptgrund für Heterochromie ist, zumindest bei Haustieren. Dies ist auf eine Mutation der Gene zurückzuführen, die die Melaninverteilung auf dem 8-HTP (Hydroxyptohan)-Weg bestimmen und die normalerweise nur aufgrund der chromosomalen Homogenität beschädigt werden. Obwohl Heterochromie bei einigen Katzen-, Hunde-, Rinder- und Pferderassen aufgrund von Inzucht häufig vorkommt, ist sie beim Menschen selten und betrifft weniger als 200.000 Menschen in den Vereinigten Staaten, und wird nicht mit einem Mangel an genetischer Vielfalt in Verbindung gebracht.

Die Heterochromie des Auges wird als Heterochromie iridum oder Heterochromie iridis bezeichnet. Bei einer vollständigen Heterochromie hat eine Iris eine andere Farbe als die andere.

Mehr Infos: en.m.wikipedia.org