Da die Schweiz ein Binnenstaat ist, also keinen Zugang zu einem Meer besitzt, existiert naheliegenderweise auch keine Marine. Dennoch gibt es in der Schweiz natürlich Militär.

Die Schweizer Armee ist die Streitmacht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie wurde 1817 als gesamteidgenössische Institution gegründet und sichert seitdem die bewaffnete Neutralität der Schweiz. Ihren einzigen Kriegseinsatz erlebte sie im Sonderbundskrieg von 1847. Sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten Weltkrieg kam es zu einer allgemeinen Mobilmachung, jedoch zu keinem aktiven Eingreifen in den Krieg.

Die Armee hat den Auftrag:

a. zur Verhinderung von Kriegen und Erhaltung des Friedens beizutragen;

b. die Schweiz zu verteidigen und ihre Bevölkerung zu schützen;

c. zur Friedensförderung im internationalen Rahmen Beiträge zu leisten;

d. bei schwerwiegenden Bedrohungen der inneren Sicherheit sowie insbesondere bei der Bewältigung von Katastrophen im In- und Ausland die zivilen Behörden zu unterstützen, wenn deren Mittel nicht mehr ausreichen.

Man beachte, dass die Landesverteidigung erst an zweiter Stelle geführt wird.

Nebel Luftwaffe und Heer gibt es übrigens tatsächlich eine Motorbootkompanie, sie betreibt Patrouillenboote auf den Schweizer Grenzseen.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org