Welche Frucht ist auf dem Bild zu sehen?
Der Apfel ist die Frucht des Apfelbaumes. Äpfel zählen zum Kernobst und zur Familie der Rosengewächse. In der Blüte ist ein Fruchtknoten eingesenkt. Aus ihm entsteht später der Apfel. Äpfel haben ein “mehr oder weniger mächtig entwickeltes Fruchtfleisch”, wie es das Österreichische Lebensmittelbuch beschreibt. Äpfel können nach unterschiedlichen Kriterien in Kategorien eingeteilt werden. Tafeläpfel sind für den direkten Verzehr geeignet, können aber auch verarbeitet werden. Hat ein Tafelapfel etwa einen Schalenfehler, wird er zu Saft verarbeitet. Mostäpfel sind sehr säuerlich. Sie trinkt man besser, zum Beispiel in Form von Most.
Außerdem gibt es die Unterscheidung zwischen Sommer- und Winteräpfel. Winteräpfel bewahren nach der Ernte im Herbst noch einige Monate lang ihre Genussreife. Sommeräpfel sind wasserreicher, daher nicht gut lagerfähig und für den Lebensmitteleinzelhandel weniger geeignet. Als Erwerbsobst bezeichnen wir Obst, das für den Verkauf angebaut wird. Die häufigsten Sorten im Lebensmitteleinzelhandel sind allesamt Tafeläpfel und Winteräpfel.
Mehr Infos:
www.landschafftleben.at
WERBUNG