Das gesuchte hessische "Urgestein unter den Rundfunkmoderatoren" heißt Volker Rebell und wurde 1947 in Offenbach am Main geboren. Volker Rebell war bereits beim Hessischen Rundfunk tätig, als hr3 im Jahr 1975 die erste Popmusik-Sendung ausstrahlte. Bis 2008 hatte er auf hr3 mehrere eigene Sendungen, u.a. "hr3 rebell" (zuvor "Volkers Kramladen"), eine weder thematisch noch musikalisch festgelegte Sendung, die mal kabarettistisch, mal ernsthaft, mal poetisch und mal gesellschaftskritisch daher kam - aber immer skurril und beim nächsten Mal eben wieder völlig anders. Die Sendung präsentierte die verschiedensten Themen aus dem Bereich der Rock- und Popmusik - und das immer bewusst schräg. Musikalisch durfte alles passieren, was gut und originell ist: von Beatles über Zappa, Tori Amos und Björk, von Bluesrock über Singer/Songwriter, Trip-Hop und World Music. Die Leitmotive von "Volkers Kramladen" bzw. "hr3 rebell" waren "Ich krame, also bin ich...auf der Suche...nach den Wundern der Musik“ oder "Ich bin das Volk-er“.

Stefan Kleinkrieg, der eigentlich Stefan Klein heißt, ist der Gitarrist der Band "Extrabreit".

Tom Sommerlatte ist ein deutscher Regisseur und Schauspieler, der u.a. 2009 im Film "Max Schmeling" von Uwe Boll mitspielte.

Manfred Sexauer war ein Radio- und TV-Moderator, der u.a. den "ARD-Nachtexpress" moderierte und lange für den Saarländischen Rundfunk (SR) tätig war. Im Fernsehen wurde Sexauer durch den "Musikladen" (1972–1984) bekannt.

Mehr Infos: de.wikipedia.org