Das menschliche Skelett ist das innere Gerüst des menschlichen Körpers. Bei der Geburt besteht es aus etwa 270 Knochen - diese Zahl verringert sich bis zum Erwachsenenalter auf etwa 206 Knochen, nachdem einige Knochen miteinander verwachsen sind.

Die Knochenmasse des Skeletts macht etwa 14 % des gesamten Körpergewichts aus (ca. 10-11 kg bei einer durchschnittlichen Person) und erreicht ihre größte Masse zwischen dem 25. und 30. Das menschliche Skelett kann in das Achsenskelett und das Anhängerskelett unterteilt werden. Das Achsenskelett besteht aus der Wirbelsäule, dem Brustkorb, dem Schädel und anderen dazugehörigen Knochen. Das appendikuläre Skelett, das mit dem Achsenskelett verbunden ist, wird durch den Schultergürtel, den Beckengürtel und die Knochen der oberen und unteren Gliedmaßen gebildet.

Das menschliche Skelett erfüllt sechs Hauptfunktionen: Stütze, Bewegung, Schutz, Produktion von Blutzellen, Speicherung von Mineralien und endokrine Regulierung.

Mehr Infos: en.wikipedia.org