Die Fake-Taschen kaufen ist in Italien strafbar. Stimmt das?
Wer kennt das nicht? Man liegt gemütlich auf seiner Liege am Strand in Italien und döst vor sich hin. Plötzlich wird man von einem „Madam – wolle Prada kaufen“ aus seinen Träumereien gerissen. Wenn man dann die Augen aufmacht, steht ein Nordafrikaner mit einem großen Tuch vor einem, das randvoll mit Fake-Taschen ist.
Gucci, Prada oder Louis Vuitton – es gibt mittlerweile alle aktuellen Modelle der großen Designer als billige Kopie.
Auch in den italienischen Städten sieht man sie stehen. Ihre Waren haben die Straßenverkäufer dort ebenfalls auf einem Tuch ausgebreitet, das sich schnell zusammenraffen lässt, sobald die Carabinieri auftauchen.
Wer kauft eigentlich diese Artikel? Schon von weitem kann man erkennen, dass es sich um eine billige Fake-Tasche handelt und strafbar ist es noch dazu. In Italien werden die meisten gefälschten Waren in Europa hergestellt.
Wenn man als Tourist damit erwischt wird, kostet das laut Gesetz bis zu 10.000 Euro! Ob in Rom oder Jesolo – in den letzten Jahren wurden schon einige Käufer mit hohen Summen bestraft. Wie viele echte Designer-Taschen hätten sie sich dafür leisten können…
Mehr Infos:
www.italien.de
WERBUNG