Das Bacardi-Gebäude wurde 1930 erbaut, um die Zentrale für das Bacardi Rum Unternehmen in Havanna zu repräsentieren.

Das Gebäude wird als eines der schönsten Gebäude im Art-déco-Stil in ganz Lateinamerika bezeichnet.

Es war damals das Hauptquartier der gleichnamigen Rum-Marke, das nach der Revolution der 1960er von der Regierung konfisziert wurde.

Die Familie Bacardí unterstützte anfangs den Kampf der Revolutionäre gegen den Diktator Fulgencio Batista.

Die positive Haltung der Bacardi-Familie änderte sich jedoch, als sich der pro-sowjetische Kurs von Che Guevara durchsetzte und sie mit der Politik Fidel Castros nicht mehr einverstanden waren.

Nach ihrer entschädigungslosen Enteignung am 14. Oktober 1960 emigrierte die Familie Bacardí.

Seit dieser Zeit wurde das Gebäude dem Verfall preisgegeben, aber im Jahr 2001 wurde das Gebäude in Zusammenarbeit mit einer italienischen Baufirma restauriert.

Der Innenraum behielt alle ursprünglichen Dekorationen in Marmor und Granit.

Das elegante Gebäude mit der imposanten goldenen Fassade ist ein harmonisches Zusammenspiel von rotem Granit, goldenen Schindeln mit glänzendem Messing. Beim genaueren Hinblick auf die Feinheiten der Fassadengestaltung, kann man Skulpturen nackter Nymphen und filigrane Terrakottareliefs entdecken.

Das Dach des Turms, der aus dem Zentrum des rechteckigen Bauwerk emporragt, wird von der typischen Fledermaus gekrönt, die das Firmenlogo von Bacardi darstellt.

Mehr Infos: www.expedia.de