Die International Tennis Hall of Fame (eigentlich International Tennis Hall of Fame & Museum) ist ein Tennismuseum im Newport Casino in Newport, Rhode Island, USA.

Im Newport Casino fanden von 1881 bis 1914 die amerikanischen Tennismeisterschaften (heute US Open) statt. Ab Ende der 1930er Jahre verfiel das kaum noch genutzte Gebäude zunehmend. Als 1953 ein Feuer weite Teile des Casinos zerstörte, stand ein Verkauf und Abriss des Gebäudes im Raum. Der Vorstand des Vereins, dem das Casino gehörte, entschied sich unter der Führung von James Van Alen stattdessen für den Wiederaufbau. Als zukünftige Nutzung wurde die Einrichtung eines Tennismuseums beschlossen, das 1954 eröffnet wurde. Neben dem Museum wurde eine Hall of Fame für die bedeutendsten Persönlichkeiten des Tennissports eingerichtet. 1986 wurde diese vom internationalen Tennisverband als offizielle Hall of Fame des Tennissports anerkannt.

Als Kandidaten für die Hall of Fame kommen zum einen ehemalige Spitzenspieler/-innen in Frage, die sich seit einem gewissen Zeitraum (recent players: 5 Jahre, master players: 20 Jahre) ganz oder zumindest weitestgehend aus ihrer aktiven Karriere auf der ATP World Tour bzw. WTA Tour zurückgezogen haben. Daneben kommen Funktionäre, Journalisten oder Autoren (sogenannte contributors) in Betracht, die sich in besonderer Weise um den Tennissport verdient gemacht haben.

Mehr Infos: de.wikipedia.org