In welchem Land lebt das Volk der Tarasken (Purépecha)?
Die Purépecha (auch P'urhépecha oder Tarasken) sind ein indigenes Volk in Mexiko, das etwa 203.000 Mitglieder umfasst und damit zu den größeren indigenen Völkern Nordamerikas zählt.
Die Begriffe Tarasken und Purépecha werden zum Teil synonym verwendet. Das Volk bezeichnet sich jedoch selbst als Purépecha, während Tarasken der Name ist, den die spanischen Eroberer für das Volk benutzt haben. Man verwendet daher zunehmend das Wort Purépecha, um die Freiheit und Eigenständigkeit des Volkes zu betonen. Für die Sprache der Purépecha hat sich dagegen das Wort Tarasco eingebürgert. Das Tarasco wird nur von den Purépecha gesprochen.
Heute findet man das Volk der Purépecha vor allem im Bundesstaat Michoacán, in der gleichnamigen Hochebene Purépecha.
Die Purépecha sind eines der wenigen Völker, deren Gebiet die Azteken nie erobern konnten. Die damalige Hauptstadt war Tzintzuntzan. Anders als die Azteken hatten die kupfersteinzeitlichen Purepecha bereits Kenntnisse in der Waffenfertigung mit Metall, was sie für die Azteken zu gefährlichen Gegnern machte. Als die spanischen Eroberer 1525 nach Michoácan kamen, ergab sich der Führer der Purépecha, Tangaxuan II. kampflos. 1530 begann Nuño de Guzmán das Land auszuplündern und ermordete Tangaxuan II. Danach flohen große Teile der Purépecha in die Berge.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG