In welchem Land wird jährlich das Straßenradrennen "Amstel Gold Race" ausgetragen?
Das Amstel Gold Race ist ein Straßenradrennen, das seit 1966 jährlich in der Nähe von Maastricht in den Niederlanden stattfindet.
Das klassische Eintagesrennen, welches nach der niederländischen Biersorte Amstel benannt ist, war bis 2004, dem letzten Jahr dieser Serie, Teil des zehn Rennen umfassenden Rad-Weltcups. Anschließend gehörte es zur neu eingeführten UCI ProTour und seit 2011 zur Nachfolgeserie UCI WorldTour.
Der rund 250 km lange niederländische Klassiker galt aufgrund seiner eher einfachen Topographie lange Zeit eher als Radrennen für Sprinter. In den letzten Jahren wurden dagegen immer mehr neue Hügel in den Parcours des Rennens eingebaut. Als entscheidend hat sich vor allem die Verlegung des Ziels erwiesen: Seit dem Jahr 2003 endet das Amstel Gold Race nicht mehr in Maastricht, sondern auf dem Cauberg in Valkenburg, einem relativ kurzen, aber steilen Anstieg, der auch schon viermal Schauplatz der Straßenweltmeisterschaften war. 2013 wurde das Ziel erneut verlegt. Es war nun 1,8 Kilometer hinter dem Cauberg, an derselben Stelle an der 2012 auch schon die Weltmeisterschaft endete. Seit 2017 ist der Cauberg nicht mehr die letzte Steigung, sondern der Bemelerberg und das Ziel ist in Berg en Terblijt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG