In welchem Land wurde Samsung gegründet?
Die Samsung Group, oft einfach Samsung genannt, ist ein südkoreanischer multinationaler Mischkonzern mit Hauptsitz in Samsung Town, Seoul, Südkorea.
Gegründet wurde Samsung 1938 von Lee Byung-chul als Handelsunternehmen. In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte sich die Gruppe in Bereiche wie Lebensmittelverarbeitung, Textilien, Versicherungen, Wertpapiere und Einzelhandel. In den späten 1960er Jahren stieg Samsung in die Elektronikindustrie ein, gefolgt von der Bau- und Schiffbauindustrie in den 1970er Jahren, was das Wachstum des Unternehmens maßgeblich vorantrieb.
Der Name Samsung bedeutet auf Koreanisch „drei Sterne“. Die Zahl „drei“ steht für etwas „Großes, Zahlreiches und Mächtiges“, während „Sterne“ für das Ewige und Beständige stehen, ähnlich wie Sterne am Himmel. Die Grundfarbe des Logos ist Blau, was Stabilität, Zuverlässigkeit und soziale Verantwortung symbolisieren soll.
Samsung hat einen starken Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung, Politik, Medien und Kultur Südkoreas und war eine treibende Kraft hinter dem „Wunder am Han-Fluss“, einer Phase des schnellen Wirtschaftswachstums nach dem Koreakrieg, in der sich Südkorea von einem Entwicklungsland zu einem Industrieland wandelte.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG