Petrovaradin (serbisch-kyrillisch Петроварадин; deutsch: Peterwardein) oder auch Festung von Novi Sad ist seit 1945 ein Ortsteil von Novi Sad in Serbien und durch die Varadin-Brücke mit ihr verbunden.

Die Festung Petrovaradin war die größte Festung Europas im 17. Jahrhundert. Gleichzeitig war sie die wichtigste Festung der Habsburgermonarchie auf dem Balkan. Sie wurde zwischen 1692 und 1780 erbaut, wobei man sich an einem Festungstypus orientierte, der vom französischen Festungsbaumeister Sébastien Le Prêtre de Vauban entwickelt worden war. Sie erstreckt sich über ein Gebiet von 112 ha, darunter ein einzigartiges System an unterirdischen Gängen unter der Festung mit einer Länge von 16 km. Außerdem ist die Festung mit 5 Pforten, 12.000 Schießscharten und Orten für 400 Feldkanonen ausgestattet. Sie gilt als Wahrzeichen Petrovaradins.

Mehr Infos: de.wikipedia.org