Kleiner König Kalle Wirsch ist ein Kinderbuch der deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin Tilde Michels aus dem Jahr 1969.

Die Geschichte wurde als Marionettenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt und erstmals am 8., 15., 22. und 29. November 1970 von der ARD ausgestrahlt. Ein gekürzter Soundtrack, der zusätzlich mit einem Erzähler (Manfred Jenning, der auch Regisseur der Fernsehbearbeitung war) versehen wurde, erschien auf Langspielplatte.

Kalle Wirsch herrscht als König der Erdmännchen über die fünf Völker der Wirsche (blond), Wolde (blauhaarig), Gilche (zwei kleine Zöpfe), Trumpe (grün- oder schwarzhaarig) und Murke (roter Zopf). Zoppo Trump, der Anführer der Trumpe, will ihm den Thron streitig machen und fordert ihn zum Zweikampf, da nach Erdmännchenrecht dem Sieger die Königswürde zusteht. Der Kampf soll in der Wiwogitrumu-Burg am nächsten Vollmond stattfinden.

Um kampflos die Königswürde verliehen zu bekommen, versucht Zoppo Kalle durch verschiedene Fallen daran zu hindern, den Kampfplatz zu erreichen. Die Pläne stammen dabei von der Ratte, der Zoppo ein Ministeramt in Aussicht gestellt hat, und werden ausgeführt von den tolpatischigen Trumpen Querro und Quarro und der Spinne.

Tutulla, eine mit Kalle befreundete Fledermaus, spricht mit Schweizer Akzent und dient als Erzählerin der Geschichte.

Mehr Infos: de.wikipedia.org