In welcher Krimiparodie von 1976 "blamieren" sich unter anderem Peter Sellers, David Niven und Peter Falk?
Der Millionär Lionel Twain (gespielt von Truman Capote) lädt in "Eine Leiche zum Dessert" die fünf "besten" Detektive der Welt zum Abendessen ein. Darunter Dick Charleston (gespielt von David Niven) aus New York, Sam Diamond (gespielt von Peter Falk) aus San Francisco und Sidney Wang (gespielt von Peter Sellers) aus Catalina. Außerdem nehmen Milo Perrier aus Belgien (wohl nicht zufällig ähnlich dem legendären Hercule Poirot) und Jessica Marbles aus Sussex, die wohl nicht zufällig gewisse Ähnlichkeiten mit der legendären Miss Marple aufweist, am Essen teil. Nachdem während des Essens scheinbar tatsächlich ein Mord passiert, entwickeln die Detektive rasch haarsträubende Theorien zum Hergang und der Person des Mörders, wobei sie sich am Ende allesamt mit diesen Theorien blamieren.
"Ein Cocktail für eine Leiche" ist ein kammerspielartiger Film von Alfred Hitchcock aus 1948 mit James Stewart in der Hauptrolle.
"Das Gasthaus an der Themse" ist ein Film nach einer Romanvorlage von Edgar Wallace aus 1962 mit Joachim Fuchsberger in der Hauptrolle.
In "Die Rechnung – eiskalt serviert" (1966) ermittelt George Nader als "Jerry Cotton".
Mehr Infos:
www.cineclub.de
WERBUNG