In welcher Sportart wurde Norbert Schramm bekannt?
Norbert Schramm (geb. 1960) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer im Einzellauf, der 1982 und 1983 Europameister und Vizeweltmeister wurde. Außerdem ist Schramm mehrfacher Deutscher Meister im Eiskunstlauf.
Norbert Schramm verzauberte in den 1980er Jahren das Eiskunstlauf-Publikum mit seinen kreativen Choreografien. Seine Stärken lagen in der Kür, die er im Gegensatz zu den meisten anderen damaligen Eiskunstläufern zu modernen Musikarrangements vortrug. Seine außergewöhnlichen Choreografien, waghalsigen Sprünge und Pirouetten machten ihn zu einem der bekanntesten deutschen Sportler der 1980erJahre. Mit seinen exzentrischen Kostümen und seinem ausdrucksvollen Laufstil prägte der gebürtige Nürnberger damals die Eislauf-Szene der Männer und war seiner Zeit immer etwas voraus. Ab 1984 trat Norbert Schramm unter anderem bei der Eisrevue "Holiday on Ice" auf.
Heute kritisiert Schramm die aktuellen Entwicklungen im Eiskunstlauf, da es "mit dem neuen Wertungssystem keine Individualität mehr" gebe und nur noch darum ginge "möglichst viele Punkte zu sammeln". Auch kritisiert er die heutzutage oft sehr jungen Eisläufer ("magersüchtige 14-Jährige") und fordert ein Mindestalter von 18 oder 21 Jahren. Die Olympischen Spiele sieht Schramm als "Party für realitätsferne Funktionäre", bei denen "Sportler zweitrangig" seien.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG