WERBUNG
Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt welches Landes?
Skyr ist ein traditionelles isländisches Milchprodukt aus Kuh- oder Schafmilch. In Deutschland wird Skyr lebensmittelrechtlich als Frischkäse der Magerstufe deklariert.
Skyr ist seit der Wikingerzeit ein wichtiger Teil der isländischen Küche. Bis ins 19. Jahrhundert war die Gesellschaft von der Agrarwirtschaft geprägt und viele Bauern lebten in Subsistenzwirtschaft von den selbst auf den Höfen erzeugten Produkten. Sowohl Kühe als auch Schafe wurden zur Milchproduktion gehalten. Nur ein Teil der Milch wurde frisch verzehrt, während der Großteil in Rahm und Magermilch getrennt wurde. Der Rahm wurde zu Butter verarbeitet, die Magermilch zu Skyr.
Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts fand eine Umwälzung der isländischen Gesellschaft statt: Die Landwirtschaft wurde modernisiert, neue Industrien entwickelten sich und die Urbanisierung nahm rasch zu. Dadurch veränderte sich auch die Produktion von Skyr. Molkereien wurden geschaffen, um die Milch zu verarbeiten und an die neu erschaffenen Märkte zu verteilen. Allmählich übernahmen so Molkereien die Skyrproduktion von den Bauernhöfen. Da Kuhmilch besser für die Massenproduktion geeignet ist als Schafmilch, wurde sie zur dominanten Milchart in der Produktion von Skyr.
Skyr besitzt für Isländer einen hohen Stellenwert, obwohl er dort nicht mehr landesweit produziert wird. Islands größte Molkerei Mjólkursamsalan exportierte 2015 etwa zwei Drittel des produzierten Skyrs ins Ausland, davon wiederum zwei Drittel nach Skandinavien.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG