Unter welchem Pseudonym veröffentlichte Charlotte Brontë ihren Roman 'Jane Eyre'?
"Jane Eyre. Eine Autobiographie", der erste Roman der britischen Schriftstellerin Charlotte Brontë (1816 - 1855), wurde 1847 unter dem Pseudonym 'Currer Bell' erstveröffentlicht. Der Klassiker der viktorianischen Literatur des 19. Jahrhunderts erzählt in Ich-Form die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die nach einer freudlosen Kindheit und einer Jugend im Internat eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt. Charlotte Brontës Zeitgenossen vermuteten hinter 'Currer Bell' zunächst einen männlichen Autor. Als Brontë ihre Identität preisgab, wurde sie in die Londoner literarischen Kreise eingeführt und genoss eine kurze Zeit des Ruhms, veröffentlichte ihre Bücher dennoch weiterhin unter ihrem Pseudonym.
Emily Brontë (1818 - 1848), die jüngere Schwester Charlotte Brontës, veröffentlichte ihren einzigen Roman "Sturmhöhe" unter dem Pseudonym 'Ellis Bell'.
'George Eliot' war das Pseudonym der Schriftstellerin Mary Ann Evans (1819 - 1880), deren Roman "Middlemarch" zu den bedeutendsten Werken der britischen Literatur zählt.
Die auf Dominica geborene britische Schriftstellerin Ella Gwendolen Rees Williams (1890 - 1979), deren Roman "Die weite Sargassosee" des öfteren als Fortschreibung von Charlotte Brontës "Jane Eyre“ interpretiert wird, veröffentlichte ihre Bücher unter dem Pseudonym 'Jean Rhys'.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG