Der Spitzname des ehemaligen kanadischen Eishockeyspielers Wayne Gretzky (geb. 1961) lautet "The Great One". Gretzky gilt als der beste Eishockeyspieler aller Zeiten und stellte bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn 1999 zahlreiche NHL-Rekorde auf; seine 894 Tore und 2857 Scorerpunkte in der regulären Saison sind bis dato (Stand: Dez. 2024) unerreicht. Sein Transfer 1988 nach Los Angeles trug maßgeblich zur NHL-Expansion in den bis dahin vom professionellen Eishockey vernachlässigten Süden der USA bei. Nachdem Gretzky seine aktive Laufbahn beendet hatte, verzichtete man auf die übliche Wartezeit von 3 Jahren und nahm ihn noch im selben Jahr in die "Hockey Hall of Fame" auf. Wayne Gretzky ist bisher der einzige Spieler in der NHL-Geschichte, dessen Rückennummer - die 99 - ligaweit gesperrt ist und an keinen anderen NHL-Spieler mehr vergeben werden darf.

"The Machine" ist der Spitzname des britischen Dartspielers James Wade (geb. 1983), den dieser aufgrund seiner Konstanz und Präzision bekam. Wade ist außerdem der beste Linkshänder in der Geschichte des Profi-Dartsports.

"The Fridge“ ist der Spitzname des ehemaligen American Football-Spielers William Perry (geb . 1962), den der 1,88 m große und zu seinen besten Zeiten 152 kg schwere Perry aufgrund seines wuchtigen Körperbaus bekam.

"The Ultimate Warrior" war der Spitzname des verstorbenen Wrestlers James Brian Hellwig (1959 - 2014), der 1993 seinen bürgerlichen Namen in "Warrior“ ändern ließ.

Mehr Infos: de.wikipedia.org