Von wem stammt der Spruch "Geht's raus und spielt's Fußball"?
„Geht raus und spielt Fußball.“ Mit dieser Aufforderung führte Franz Beckenbauer die deutsche Nationalmannschaft 1990 zum Weltmeistertitel. Zum einen wird an dieser Aussage die Entwicklung des Fußballs deutlich. Wo im Jahr 1990 noch ein Spruch wie dieser reichte, herrscht heute eine nie dagewesene Komplexität. Sowohl das Training als auch das Spiel wird mithilfe von Kameras aufgezeichnet und unter Verwendung von GPS-Systemen werden Daten für eine nachfolgende Analyse erhoben. Jeder Spieler steht so permanent auf dem Prüfstand des Trainers, der die Fülle von Zahlen und Daten ordnen und gewinnbringend verwerten muss. Zum anderen betont dieser Ausspruch von Franz Beckenbauer die Einfachheit des Fußballs. Eine Einfachheit, die bis heute erhalten geblieben ist. Denn auch heute sind es beispielsweise die 1-gegen-1-Situationen, die dafür sorgen, dass die Genialität häufig in der Banalität liegt. Trotz des enormen Wandels des Fußballs sind die Kompetenzen des Trainers nach wie vor stabil: Fach-, Vermittlungs-, Sprach-, Sozial-, Medien- und Führungskompetenz. Sie bilden die Basis für die Anforderungen an den Trainer im Fußball.
Mehr Infos:
www.bdfl.de
WERBUNG