Wann wurde Calimero (die Figur eines schwarzen Kükens mit einer Eierschale auf dem Kopf) erfunden?
Calimero (jap. カリメロ) ist eine italienische Zeichentrickfigur, zu der eine japanische Anime-Fernsehserie und in den 2010er Jahren eine Computeranimationsserie produziert wurde. Die Figur eines schwarzen Kükens mit einer Eierschale auf dem Kopf wurde bereits im Juli 1963 als Werbefigur erfunden.
1972 produzierte das japanische Studio Toei Animation eine 47-teilige Anime-Fernsehserie mit der Figur Calimero. Dabei führten Kazuya Miyazaki, Takeshi Tamiya und Yugo Serikawa Regie, das Charakter-Design stammt von Shinya Takahashi und die künstlerische Leitung übernahm Hideo Chiba. Die Erstausstrahlung fand vom 6. Januar 1972 bis 6. Juni 1973 durch den Sender TROS in den Niederlanden statt. Die Serie wurde in Japan vom 15. Oktober 1974 bis zum 30. September 1975 von TV Asahi ausgestrahlt.
Der Anime wurde unter anderem auf Französisch auf dem Sender TF1, RTL4 und TROS ausgestrahlt. Die Serie wurde auch auf Italienisch übersetzt. Die deutschsprachige Ausstrahlung fand am 5. Oktober 1972 auf dem Sender ZDF statt. Später wurde er auf den Sendern ORF 1 und SRF 1 ausgestrahlt.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG