Als Kalauer wird ein wenig geistreicher Witz, regelmäßig in Form eines Wortspiels bezeichnet. Der Name geht vermutlich auf eine Umdeutung des französischen Wortes "calembour" (dt: „Wortspiel“) nach dem Namen der Stadt Calau in der Niederlausitz zurück.

Diese Stadt pflegt jedenfalls bis heute die Tradition der Kalauer und veröffentlicht jeden Monat auf der eigenen Homepage den "Kalauer des Monats".

Jener im April 2024 war es beispielsweise:

"Hallo Chef, darf ich heute früher nach Hause gehen?"

"Warum?"

"Ich will meiner Frau beim Frühjahrsputz helfen".

"Kommt gar nicht in Frage!"

"Danke, ich wusste doch, dass Sie mich nicht im Stich lassen."

Im Dezember 2023:

"Warum können Weihnachtsbäume nicht gut häkeln?

Weil sie immer die Nadeln fallen lassen."

Oder im September 2023:

"Sitzen zwei Polizisten im Auto und rammen ein Baum, sagt der eine: „Mist, wir haben ihn gerammt." Sagt der andere: "Sieh es doch positiv! Wir waren noch nie so schnell an einer Unfallstelle."

Oder im Juli 2023:

"Hat mich tatsächlich so eine leicht bekleidete Dame am Bahnhof angesprochen. Sie meinte, für 30 Euro macht sie alles, was ich will. Jetzt rate mal, wer heute bei mir den Laminatboden verlegt."

Mehr Infos: de.wiktionary.org