WERBUNG
Was ist mit Spoonerismus gemeint?
Als Spoonerismus bezeichnet man eine Vertauschung von worteinleitenden Phonemen oder Morphemen, wodurch sich neue, häufig komische Bedeutungen von Wörtern, Ausdrücken oder Sätzen ergeben.
Ein Beispiel für einen Spoonerismus ist: „Weiße Hecken“ statt „Heiße Wecken“.
Es kann sich dabei um Anagramme oder phonetische Anagramme handeln. Die Vertauschung kann in parodistischer Absicht als Wortspiel oder unabsichtlich als Versprecher erfolgen. Im Deutschen gibt es keine direkte Übersetzung. Ein Schüttelreim besteht aus zwei Versen, die Spoonerismen enthalten. Im Französischen wird seit dem 16. Jahrhundert der Begriff „contrepèterie“ verwendet.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG