Was versteht man unter dem HMV?
Unter HMV versteht man das Herz-Minuten-Volumen. Das ist das Volumen, was ein Herz in 1 Minute pumpt. Beim Erwachsenen beträgt dieses Volumen ca. 5 l / min.
Es berechnet sich aus Herzschlagvolumen SV x der Herzfrequenz HF. Wenn das Volumen als 50 ml beträgt und die Herzfrequenz 80 - 100/ min, kann das HMV mit 50 x 80 = 4000 ml und
50 x 100 = 5000 ml, also = 4-5 l pro Minute berechnet werden.
Ein verringertes Herzzeitvolumen findet sich bei verminderter Pumpleistung der linken oder rechten Herzkammer. Auch Herzklappenerkrankungen können das Herzzeitvolumen reduzieren, ebenso eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Die Erniedrigung des Herzzeitvolumens beim Herzinfarkt ist abhängig von der Schwere des Infarktes und damit Zerstörung von pumpendem Muskelgewebe. Ein erhöhtes Herzzeitvolumen findet sich unter Belastung, aber auch u. a. bei Fieber, Hyperthyreose und Blutarmut.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG