Twix (von Twin Sticks = Zwillingsstäbe) wurde 1967 zuerst in Großbritannien eingeführt. In Deutschland und Österreich kam der Riegel 1976 unter dem Namen Raider auf den Markt, ebenso in vielen anderen europäischen Ländern. In den USA erschien Twix 1979.

Im Jahr 1991 wurde Raider in Deutschland, Österreich, der Schweiz, und einigen anderen Ländern, in Twix umbenannt. Zum Zeitpunkt der Umbenennung in Deutschland war der neue Name schon in 70 % aller Länder, in denen der Riegel vertrieben wurde, verwendet worden. In Deutschland und Österreich wurde der neue Markenname mit einer groß angelegten Werbekampagne mit dem Claim „Raider heißt jetzt Twix, … sonst ändert sich nix“ und „Aus Raider wird jetzt Twix, … sonst ändert sich nix“ eingeführt. Der Hintergrund der Umbenennung war der Wunsch nach einer globalen Vereinheitlichung des Markennamens und der damit einhergehenden Vereinfachung von Produktion, Logistik und Marketing. Zudem herrschte die Annahme, der Snack werde sich unter dem als moderner empfundenen Namen Twix einer größeren Beliebtheit erfreuen. Außerdem könne die englische Bedeutung des Wortes „Raider“ (dt. etwa „Räuber/Plünderer“) für Missverständnisse sorgen. Des Weiteren sollte auch die sprachliche Nähe zum international vertriebenen Insektenspray Raid vermieden werden. Der bisherige Name „Raider“ wurde allerdings mehrfach (2009, 2013, 2015, 2019) für Werbekampagnen wiederverwendet.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org