Der Erfinder von Coca-Cola hieß John S. Pemberton und hatte es zunächst nicht auf ein erfrischendes Getränk abgesehen. Vielmehr entwickelte er eine Medizin gegen Depression, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Dabei wurde angeblich auch Kokain verwendet.

Der Name bestätigt, dass bis zur Gesetzesänderung 1903 mit dem Prohibitionsgesetz in den USA Kokain enthalten war. Er leitet sich aus dem Kokablatt (englisch: „coca leaves“) und der Kolanuss (englisch: „cola nut“) ab.

Laut dem Wiener Pharmazeut Wilhelm Fleischhacker enthielt ein Liter Coca-Cola etwa 250 Milligramm Kokain.

Mehr Infos: www.express.de