Truthahn oder Pute: Eine Art - zwei Bezeichnungen

Diese beiden Tiere sind komplett identisch. Nur handelt es sich es bei Truthähnen um die eigentliche Gattung und bei den Puten um die Bezeichnung der Tiere.

Ursprünglich kommen diese Hühnervögel aus Südamerika. Dort wurden sie bereits von den Azteken als Nutztiere gehalten und gezüchtet. Im frühen 16. Jahrhundert nahmen europäische Seefahrer den ersten Truthahn mit in die Heimat.

Ein männliches Exemplar eines Truthahns wiegt im Durchschnitt 10 Kilogramm und wird bis zu einem Meter groß. Die Weibchen sind etwas kleiner und mit 4 Kilogramm deutlich leichter. Puten werden industriell zur Fleischproduktion hochgezüchtet. Daraus folgt ein deutlich höheres Maximalgewicht. Bis zu 15 Kilogramm kann eine ausgewachsene Pute erreichen.

Äußerlich erkennt man die Tiere am dunklen Gefieder, das leicht metallisch schimmert. Der Kopf ist rot und stellenweise hellblau. Der meist überdimensional große Kropf charakterisiert diese Vögel am besten.

Mehr Infos: de.wikipedia.org