WERBUNG
Welches der folgenden Zitate stammt NICHT von Wilhelm Busch?
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht" stammt nicht von Wilhelm Busch, sondern von dem deutschen Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), der diesen Satz seinem letzten Buch, dem 1909 erschienenen Reisetagebuch "Yankeedoodle-Fahrt und andere Reisegeschichten“ voranstellte. Das in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangene Zitat wird oft in Situationen benutzt, in denen man sich dafür entscheidet, Schwierigkeiten lieber mit heiterer Gelassenheit zu begegnen, anstatt sich darüber aufzuregen.
"Lachen ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit" stammt aus Wilhelm Buschs autobiographischem Werk "Von mir über mich" von 1894, wo es heißt: "Lachen ist ein Ausdruck relativer Behaglichkeit. Der Franzel hinterm Ofen freut sich der Wärme um so mehr, wenn er sieht, wie sich draußen der Hansel in die rötlichen Hände pustet."
"Wer Sorgen hat, hat auch Likör" ist ein verkürztes Zitat aus Wilhelm Buschs Bildergeschichte "Die fromme Helene" von 1872, wo das Kapitel "Die Versuchung" mit den Zeilen beginnt: "Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör. Doch wer zufrieden und vergnügt, sieht auch zu, dass er welchen kriegt."
"Was beliebt, ist auch erlaubt" stammt aus Wilhelm Buschs "Julchen", dem dritten Teil der in den 1870er Jahren entstandenen "Knopp-Trilogie" und heißt vollständig: "Sein Prinzip ist überhaupt: was beliebt, ist auch erlaubt. Denn der Mensch als Kreatur, hat von Rücksicht keine Spur."
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG