Welches rezeptfreie Medikament wird häufig zur Fiebersenkung eingesetzt?
Ibuprofen ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), der zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird. Es steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation und zählt in Deutschland neben Paracetamol und Acetylsalicylsäure zu den am häufigsten verwendeten Analgetika.
Die Anwendungsgebiete umfassen die Schmerztherapie bei Zahn- und Kopfschmerzen, Schmerzen der Muskeln und des Bewegungsapparates, bei akuten Menstruationsbeschwerden, der rheumatoiden Arthritis, bei der akuten Gicht, zur Fiebersenkung und speziell bei Kindern zur Behandlung eines hämodynamisch wirksamen offenen Ductus arteriosus Botalli bei Frühgeborenen vor der 34. Schwangerschaftswoche. In der Zahnanalgesie gilt Ibuprofen generell als das Mittel der Wahl.
Bei der Mukoviszidose bessert eine Hochdosisbehandlung die Symptome insbesondere bei Kindern mit leichter Krankheitsausprägung deutlich. Die potenziellen Nebenwirkungen verhindern jedoch einen breiten Einsatz.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG