Wer schrieb den Roman "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", der 1954 veröffentlicht wurde?
"Zeit zu leben und Zeit zu sterben" ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die deutschsprachige Originalausgabe erschien 1954 im Verlag "Kiepenheuer und Witsch". 1958 wurde der Roman in den USA unter dem Titel "A Time to Love and a Time to Die" verfilmt.
Winter/Frühjahr 1944: Der Wehrmachtssoldat Ernst Graeber erlebt die Grauen des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront und ist gezwungen, in einem zerstörten ukrainischen Dorf an der Erschießung von Partisanen teilzunehmen. Kurze Zeit später wird sein Fronturlaub bewilligt und er darf für drei Wochen in die Heimat fahren.
Der Roman ist von Remarques pazifistischer und antifaschistischer Grundhaltung geprägt. Der Erzähler stellt aus der Perspektive Graebers die Auswirkungen des Krieges anschaulich und oft drastisch dar. In der Liebesgeschichte zwischen Ernst und Elisabeth klingt eine gewisse romantische Überschwänglichkeit an, die aber durch den Überlebenskampf und den notwendigen Pragmatismus der Liebenden kontrastiert wird.
Ein zentrales Thema sind die Gewissensentscheidungen, die Graeber durch den Krieg aufgenötigt werden. Er erkennt immer mehr, dass er als Soldat für ein System kämpft, das zum Scheitern verurteilt ist und das er ablehnt. Trotzdem kann er sich erst ganz am Schluss zu einem Akt echten Widerstands entschließen.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG