Wer sollte sich mit der „20 Minuten nach 4 Uhr-Stellung" gut auskennen?
Bestecksprache bezeichnet die Bedeutung der Platzierung von Messern und Gabeln auf einem Teller, durch die dem Servicepersonal eine Mitteilung gemacht wird.
Wenn man das Essen beendet hat, wird das Besteck parallel auf der unteren rechten Seite des Tellers abgelegt, dorthin wo die Uhrzeiger bei „20 Minuten nach 4 Uhr“ stehen würden. Es bedeutet, dass der Teller abserviert werden kann.
In manchen Quellen heißt es, dass es Freiherr Knigge gewesen sei, der 1788 in seinem Buch Über den Umgang mit Menschen die Regeln für gute Tischsitten und somit auch für die Bestecksprache niedergeschrieben habe. Das Buch behandelt indes die Umgangsformen für ein soziales Miteinander im Sinne der Aufklärung und keine formale Etikette, wie vielfach kolportiert. Trotzdem werden Tischsitten und die Bestecksprache oftmals als „Knigge-Regeln“ bezeichnet.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG