Schienenräumer (Bahnräumer) sind Vorrichtungen an Schienenfahrzeugen, die vor dem fahrenden Fahrzeug Fremdkörper von den Schienen bzw. vom Gleis beiseiteschieben. Sie werden verwendet, um Entgleisungen sowie auch Schäden am Fahrzeug und beispielsweise an tiefliegenden Achsen der nachfolgenden Fahrzeuge (z. B. bei der Rollenden Landstraße) zu verhindern.

Die Ausführungsarten sind unterschiedlich und meist an die Bahnstrecke und die aus der Umgebung zu erwartenden Störeinflüsse angepasst. In einfachster Ausführung sind dies zwei weit vorn am Triebfahrzeug angebrachte senkrechte Stäbe, die sich dicht über der Schienenoberkante befinden.

Häufig wird der Schienenräumer mit einem Schneeräumer kombiniert, wobei entsprechende schaufel- oder pflugartige Vorrichtungen an den Triebfahrzeugfronten montiert werden. Eine der bekanntesten Schienenräumer-Arten ist der typische weit vorstehende Kuhfänger („Cowcatcher“, heute in den USA als „Pilot“ bezeichnet) amerikanischer Lokomotiven. Erstmals wurde ein solcher Schienenräumer bei der US-amerikanischen Dampflokomotive „John Bull“ verwendet. Erfunden wurde der Cowcatcher von Charles Babbage.

Mehr Infos: de.wikipedia.org