Wie bezeichnet man die Zubereitung von Speisen über offenem Feuer, oft im Freien?
Grillen oder Grillieren (Verb, ins Deutsche übertragen von englisch to grill und französisch griller, abgeleitet von lateinisch craticulum für „Flechtwerk, kleiner Rost“) ist das Braten in Wärmestrahlung.
Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland und wird besonders in der warmen Jahreszeit ausgiebig genutzt. Gegrillt werden kann in Deutschland auf einem Privatgrundstück, im Kleingarten, auf einer öffentlichen, extra ausgewiesenen Grillwiese, auf dem Campingplatz oder in freier Natur unter Beachtung gesetzlicher Auflagen.
Es werden verschiedene Arten von Grillgerät genutzt, vom Holzkohlegrill, mobilen Grill, Elektrogrill, Gasgrill bis hin zu großen Grillstationen. Besonders beliebt ist der tragbare Kugelgrill, der zum Camping oder bei Ausflügen mitgenommen werden kann.
Bei Bratwürsten gibt es in Deutschland eine sehr große Vielfalt an Wurstspezialitäten mit geschützter geographischer Herkunft – häufig aus Schweine- oder Rindfleisch – wie etwa Nürnberger Bratwurst, Thüringer Rostbratwurst oder Pfälzer Bratwurst.
Mit der stetig wachsenden Zunahme an vegetarischen und veganen Speiseangeboten gibt es auch viele weitere Lebensmittel, die an Stelle von Fleisch auf deutschen Grills landen. Es gibt immer mehr Grillgerichte mit Käse oder Tofu. Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte werden gegrillt. Maiskolben, Champignons, Zucchini, Aubergine und Paprika sind außerdem beliebte Gemüsesorten für den Grill.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG