Wie heißen bei Schiller die beiden Jünglinge in "Die Freundschaft" (Gedicht)?
Die Freundschaft ist ein von Friedrich Schiller verfasstes Gedicht. Das Gedicht hat zehn Strophen mit jeweils sechs Versen. Die Strophen beginnen mit einem Paarreim, dem ein Blockreim folgt.
Das Gedicht ist integriert in einen fiktiven Briefwechsel zweier Jünglinge. Die von Schiller erfundenen Jünglinge sind im Wesen gegensätzliche Personen. Sie heißen Julius und Raphael. „Die Freundschaft“ ist dabei eine Äußerung des Julius, die sich an Raphael richtet. Mit diesen Briefen, die sich mit Wahrheit, Sittlichkeit und der Revolution des Denkens beschäftigen, wollte Schiller einen Roman verfassen. Dazu kam es aber nicht.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG