Durch solche Dimples ist der Golfball aerodynamischer unterwegs und fliegt stabiler und damit auch weiter durch die Luft. Die genaue Anzahl, meist zw. 300 und 450, und auch die Anordnung der Dellen variiert jedoch von Hersteller zu Hersteller.

Es entstehen, durch die Einkerbungen, viele kleine Verwirbelungen in der Luftschicht rund um den Ball. Diese Verwirbelungen bilden dann eine Art Schutzschicht in der Luft.

Tests haben gezeigt, dass Bälle mit Dimples doppelt so weit fliegen als Bälle ohne Dimples. Profigolfer können ihre Bälle heute über 300 Meter weit schlagen.

Bei Bällen mit einer glatten Oberfläche werden die bremsenden Verwirbelungen hinter dem Ball deutlich reduziert.

Mehr Infos: tomorrowgolf.com