Gottlieb Duttweiler kam am 15.8.1888 in Zürich zur Welt. Nach einer kaufmännischen Lehre beim Kolonialwarenhändler Pfister & Sigg stieg er in zehn Jahren zum Partner bei dieser Firma auf und war für sie oft im Ausland tätig. Als Pfister & Sigg 1923 liquidiert wurde, verlor Duttweiler sein Vermögen.

Er wanderte mit seiner Frau Adele nach Brasilien aus, um dort eine Kaffeeplantage zu führen. Doch das Vorhaben scheiterte und die beiden kehrten in die Schweiz zurück.

Im dritten Anlauf zum Erfolg:

Im dritten Anlauf gelang Duttweiler dann ein Geniestreich: Er nutzte seine grosse Erfahrung im Handelsgeschäft, um eine neuartige Verkaufsorganisation zu schaffen, die ohne Zwischenhändler auskommen sollte. Er wollte eine Brücke vom Produzenten zum Konsumenten schlagen. Diese Grundidee stand hinter der Gründung der Migros AG am 15.8.1925.

Gottlieb Duttweiler kaufte fünf Ford-T-Lastwagen, baute sie zu rollenden Verkaufsläden um und bestückte sie mit den Basisartikeln Kaffee, Reis, Zucker, Teigwaren, Kokosfett und Seife. Diese Produkte bot die Migros bis zu 40 Prozent günstiger als die Konkurrenz an.

Mehr Infos: history.migros.ch