Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), in Norddeutschland auch Korinthenbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus dem Nordosten der USA. Sie wird wegen ihrer weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet. Ihre Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend.

Die Pflanzengattung Felsenbirnen (Amelanchier) gehört zu den apfelfrüchtigen Kernobstgewächsen (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Amelanchier-Arten sind laubabwerfende, sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Die auffälligen Winterknospen sind schmal-zylindrisch mit einigen Knospenschuppen. Die Blattspreiten-Hälften ruhen in der Knospenlage konduplikativ (entlang der Längsachse) zusammengeklappt – also ähnlich wie auch beim Tulpenbaum.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org