Wie viele Knochen haben die Haie in ihrem Körper?
Haie haben eine Wirbelsäule, sie gehören damit zu den Wirbeltieren. Ihre Wirbelsäule und ihr ganzes Skelett sind jedoch nicht wie bei den Knochenfischen wie Dorsch, Thunfisch oder Lachs, aus Knochen, sondern aus Knorpel.
Aus diesem Grund gehören die Haie, zusammen mit Rochen und Chimären, zur Klasse der Knorpelfische. Die Klasse der Knorpelfische hat sich von der der Knochenfische vor über 400 Millionen Jahren getrennt.
Ein Knorpelskelett hat Vorteile, speziell bei wasserlebenden Arten. Es ist leichter und elastischer als ein Skelett aus kalkhaltigen Knochen. Dennoch bietet es die nötige Robustheit, um auch sehr große Haie wie Wal- oder Riesenhaie, die über 10 m lang werden, zu stützen. Und es kann, in Regionen die stark belastet werden wie z.B. den Kiefern, sekundär mit Knochensubstanz verstärkt werden.
Leider hat dieses praktische Skelett auch seine Nachteile. Die Flossen der Haie mit ihren vielen knorpeligen Flossenstrahlen sind für Millionen Haie jährlich das Todesurteil. Aus einem nicht näher bekannten Grund ist die Haiflossen Suppe in Asien zu einem prestigeträchtigen Essen geworden. Am Geschmack der Knorpel kann es nicht liegen, sie schmecken nach fast nichts.
Mehr Infos:
hai.swiss
WERBUNG