Wie viele Nachbarländer grenzen an Indien?
Indien liegt in Südasien und grenzt im Nordwesten an Pakistan, im Südwesten an Tibet und im Westen an Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Die gesamte Küstenlänge Indiens beträgt etwa 7000km. Im Osten Indiens befindet sich der Golf von Bengalen, im Westen das Arabische Meer und im Süden der Indische Ozean.
Zum Staatsgebiet Indiens gehören auch vorgelagerte Inselgruppen. Im Südosten, zwischen 1000 und 1600 km vom Festland entfernt, liegen die Nikobaren und die Andamanen. Etwa 300 km im Westen der Malabarküste befinden sich die Inselgruppen der Amindiven und Lakkadiven, sowie die Insel Minicoy. Die drei indischen Naturräum Indien kann in drei verschiedene Naturräume separiert werden: das Himalaya Gebirge, das Tiefland des Ganges und Brahmaputra und das Hochland von Dekkan. Das Himalaya Gebirge befindet sich im Norden und Nordosten Indiens und bildet eine natürliche Grenze des indischen Staatsgebiets. Es entstand vor ca 60 Millionen Jahren, als Südindien mit dem eurasischen Kontinent zusammenstieß. Es ist das höchste Gebirge der Welt, allerdings gehört nur ein schmaler Teil der Gebirgskette zu Indien. Der Kangchenjunga ist mit 8586 m der dritthöchste Berg des Himalaya und der höchste Berg Indiens. Das Tiefland des Ganges und Brahmaputra (auch Nordindische Ebene genannt) befindet sich südlich des Himalayas im Tiefland der Flüsse Ganges und Brahmaputra. Der Ganges ist der größte Fluss in Indien und heilig für Hinduisten.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG