Die katholische Kirche zählt weltweit über 1 Milliarde Mitglieder, sodass sie die größte christliche Kirche ist. Eine wesentliche Rolle im Christentum spielen die Sakramente. Der Begriff "Sakrament" kommt vom Lateinischen „sacramentum“ und bedeutet übersetzt so viel wie „Heilszeichen“ und meint ein sichtbares Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit der Liebe Gottes.

Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente. Durch die Taufe erfolgt die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche, bei der Erstkommunion empfangen die Katholiken erstmals Leib und Blut Christi, durch die Firmung soll der Glaube gestärkt werden, mit der Eheschließung die Liebe zweier Menschen vor Gott gefeiert werden und durch die heilige Beichte Vergebung für begangene Sünden erreicht werden. Daneben gibt es noch die Priesterweihe und die Krankensalbung, welche insbesondere für den Übertritt in den Himmel stärken soll.

Weitere wichtige Zahlen des katholischen Glaubens sind 4 (Evangelisten) oder 12 (Apostel).

Die evangelischen Kirchen kennen nur zwei Sakramente, namentlich die Taufe und das Abendmahl.

Mehr Infos: www.katholische-kirche-steiermark.at