Wofür steht das Kürzel "c/o" im Anschreiben von Briefen?
Die Abkürzung c/o kommt aus dem Englischen und bedeutet "care of".
Ins Deutsche übersetzt heißt das etwa "unter der Obhut von".
Wenn Sie eine Sendung verschicken wollen, der Empfänger aber keine eigene Anschrift hat, schicken Sie die Sendung an die Adresse, an der sich die Person zum Beispiel als Gast befindet.
Dabei geben Sie in der ersten Adresszeile die Person an, die die Sendung erhalten soll und in der zweiten mit dem Vorsatz c/o diejenige, der die Adresse gehört.
Die Abkürzung "c/o" wird eingesetzt, wenn die empfangende Person über eine Adresse erreichbar ist, die auf eine andere Person gemeldet ist. In der Adresszeile steht der Empfängername. Nach dem Kürzel c/o steht der Name der Person, der die Adresse gehört. Oftmals wird das c/o bei Unternehmen, Organisationen und Institutionen eingesetzt. Die zwei Buchstaben stehen für das englische "care of" und können sinngemäß mit "wohnhaft bei" oder "im Hause" übersetzt werden.
Mehr Infos:
praxistipps.chip.de
WERBUNG