WERBUNG
Ab welchem Lebensjahr begannen die Jungen in Sparta ihre militärische Ausbildung?
Das als Agoge (griechisch „Erziehung, Aufzucht, Zucht“) bezeichnete Erziehungssystem Spartas war durch seine Strenge bekannt.
Jeder männliche spartanische Staatsbürger, mit Ausnahme der vom König abstammenden, musste sie in körperlich anspruchsvollem Training absolvieren. Antike Autoren wie Platon, Xenophon oder Isokrates sahen in dieser Erziehung den Grund für Spartas militärischen Erfolg.
Die Jungen lebten ab dem siebten oder achten Lebensjahr nicht mehr bei ihren Eltern, sondern zusammen in Gruppen Gleichaltriger, wo sie durch Kampfspiele trainiert und abgehärtet wurden. Sie lernten darüber hinaus auch Lesen und Schreiben sowie gesellschaftliche Umgangsformen. Ihre Ernährung wurde bewusst knapp gehalten, damit sie sich an den Hunger gewöhnten und lernten, sich Nahrung selbst zu beschaffen, unter anderem durch Stehlen.
Mit 20 Jahren traten die Jugendlichen in die Reihen des spartanischen Militärs ein. Bei ihrer Initiation spielte die Institution der Krypteia, einer rituellen Jagd auf die Heloten, eine Rolle. Sie bildeten bis zum 30. Lebensjahr reine Männergruppen und galten erst danach als Vollbürger Spartas. Auch die Mädchen durchliefen in Sparta – in völligem Gegensatz zu den anderen griechischen Stadtstaaten – eine vom Staat organisierte Ausbildung. Diese war allerdings etwas weniger stark auf körperliche Ertüchtigung ausgerichtet als die Ausbildung der Jungen.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG